News
Der Weiterbildungstag 2025 des Verbands Innerschweizer Feuerungskontrolleure (VIF) und der Geschäftsstelle Feuerungskontrolle (GFK) findet am Mittwoch 10. September 2025 statt. Für Mitglieder des VIF ist die Teilnahme kostenlos!
Weitere Informationen, sowie das Programm folgen zu einem späteren Zeitpunkt.
Qualitätssicherungskontrollen 2025
Wie jedes Jahr vergibt die GFK auch in diesem Frühjahr wieder sechs Aufträge für je 20 Qualitätssicherungskontrollen an gemachten Routinemessungen von Öl- und Gasfeuerungen. Zusätzlich vergeben wir dieses Jahr auch 2 mal 10 Qualitätssicherungskontrollen an gemachten Routinemessungen von Holzfeuerungen. Falls du einen eidg. Fachausweis Feuerungskontrolleur/in, respektive das MT3 besitzt und interesse hast, melde dich bitte beim Sekretariat.
Medienmitteilung zur Emissionsmessung CO in der Zentralschweiz:
Erstmals wurden in der Zentralschweiz alle Holzheizungen auf ihre CO-Emissionen kontrolliert. Die meisten dieser Heizungen stehen in Privatgebäuden, rund 16 Prozent erfüllten die Vorgaben nicht. Die Messpflicht basiert auf einer schweizweiten Gesetzesänderung.
Vollständige Medienmitteilung
Am Mittwoch 11. September 2024 durften wir einen spannenden Weiterbildungstag des VIF und der GFK erleben.
Besten Dank an die Referenten, sowie an die Aufmerksamkeit der zahlreich teilnehmenden Personen.
Alle Referate und Unterlagen vom WBT 2024 sind unter den Links zu finden.
Referate unter "Aktuelles". In den Präsentationen der GFK erwähnte Dokumente unter "Publikationen der Geschäftsstelle Feuerunskontrolle".
Der Weiterbildungstag 2024 des Verbands Innerschweizer Feuerungskontrolleure (VIF) und der Geschäftstelle Feuerungskontrolle (GFK) findet am Mittwoch 11. September 2024 statt. Für Mitglieder des VIF ist die Teilnahme kostenlos!
Der Weiterbildungstag 2023 des Verbands Innerschweizer Feuerungskontrolleure (VIF) und der Geschäftstelle Feuerungskontrolle (GFK) findet am Mittwoch 6. September 2023 statt. Für Mitglieder des VIF ist die Teilnahme kostenlos!
Weitere Informationen, sowie das Programm folgen zu einem späteren Zeitpunkt.
Der Jahresbericht 2023 der Geschäftsstelle Feuerungskontrolle (GFK) ist druckfrisch unter den Links zu finden.
Jahresbericht GFK 2023
Informationen bezüglich Ihrer ab dem Jahr 2020 neu messpflicht Holzfeuerungen, finden Sie im angefügtem Flyer.
Flyer - Ihre Holzfeuerung...
Der neu überarbeitete Vollzugsleitfaden kontrollpflichtige Holzfeuerungen ist nun unter den Links zu finden. Darin wird der Vollzug der Aschenkontrolle in der Zentralschweiz erläutert. Viel Spass beim Lesen.
Vollzugsleitfaden kontrollpflichtige Holzfeuerungen
Der Jahresbericht 2022 der Geschäftsstelle Feuerungskontrolle (GFK) ist druckfrisch unter den Links zu finden.
Jahresbericht der GFK 2022
Ab dem Jahr 2021 führt die Geschäftsstelle Feuerungskontrolle alle administrativen Arbeiten im Zusammenhang mit der Feuerungskontrolle an Restholzfeuerungen 40-70 kW FWL in Kanton Schwyz durch. Den Informationsbrief für Feuerungskontrolleure und den Feuerungs-Rapport finden Sie unter den Link.
Informationsbrief für Feuerungskontrolleure von Restholzfeuerungen
Feuerungs-Rapport Restholzfeuerung Zentralschweiz 40-70 kW FWL
Die Grenzwerttabelle für Öl- und Gasfeuerungen bis 1'000 kW FWL wurde überarbeitet. Die Änderungen betreffe die NOx-Grenzwerte von Warmluftöfen und Einbrennkabinen/Backöfen. Es wurde darauf geachetet, dass auch sie eine Heizmediumtemperatur von über 110°C haben können. Der Grenzwerte für NOx wäre dementsprechend höher.
Die Grenzwertabelle OG ist unter den Links zu finden.
Umzug der Geschäftsstelle Feuerungskontrolle (GFK)
Die GFK wird ab dem 7. August 2023 neu in Meggen ihren Standort haben.
Neue Adresse:
Geschäftsstelle Feuerungskontrolle
Schönblickstrasse 3
6045 Meggen